
Portugals Online-Gaming-Sektor verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Einnahmen aus Sportwetten und erreichte im letzten Quartal des Vorjahres ein Allzeithoch von 113,2 Millionen Euro (132,9 Millionen US-Dollar). Die SRIJ-Regulierungsbehörde des Landes meldete einen bemerkenswerten Anstieg von 74,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019. Fernsportwetten übertrafen Online-Casinospiele und wurden zur Haupteinnahmequelle für lokale iGaming-Betreiber. Die Einnahmen aus Sportwetten stiegen im vierten Quartal im Jahresvergleich um 89,6 % auf 64,1 Millionen Euro (75,2 Millionen US-Dollar).
Seit der Lizenzierung seines ersten Online-Casinos im Jahr 2016 hat Portugal zehn weitere Domains autorisiert. Der kombinierte Sportwettenumsatz dieser Websites stieg im vierten Quartal um 86 % auf 345,6 Millionen Euro (405,6 Millionen US-Dollar), wobei Fußballwetten 86,7 % ausmachten. Video-Slots dominierten die Online-Casinospiele und trugen 71,1 % zum Umsatz im vierten Quartal bei, während Poker nur 4,2 % einbrachte.
Der portugiesische iGaming-Markt setzte seinen Wachstumskurs fort, wobei die Gesamteinnahmen im vierten Quartal im Jahresvergleich um 69,2 % auf 1,76 Milliarden Euro (2 Milliarden US-Dollar) stiegen. Über 293.800 neue Spieler haben sich registriert, obwohl sich im gleichen Zeitraum 10.300 Personen für den Selbstausschluss entschieden haben. Das SRIJ markierte 49 Domains zur Sperrung und ordnete bei 15 die Einstellung des Betriebs an. Die schwarze Liste der Regulierungsbehörde umfasst jetzt 675 verbotene Websites, zusammen mit einer Liste von 680 Unternehmen, denen „Stopp“-Mitteilungen erteilt wurden.